CBD und Gelenkwohl beim Hund: Was aktuelle Studien verraten und wie Sie vorbeugen

Mit zunehmendem Lebensalter nutzen sich die Gelenke unserer Vierbeiner immer stärker ab, was oft in Erkrankungen wie Arthrose mündet. Der entstehende Verschleiß kann erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensfreude des Tieres einschränken. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Beweglichkeit der Gelenke im Alltag aktiv zu fördern. Welche Rolle Cannabidiol (CBD) dabei spielen kann, beleuchtet der folgende Beitrag.

Gelenkgesundheit beim Hund

Damit Hunde bis ins hohe Alter mobil bleiben, verdienen ihre Gelenke besondere Aufmerksamkeit – erst recht bei erblich vorbelasteten Rassen. Beim Rennen, Springen und ausgelassenen Spielen wirken große Kräfte auf Hüfte, Knie und Ellenbogen. Um Beschwerden vorzubeugen, ist es ratsam, frühzeitig auf gelenkschonende Routinen zu achten und belastende Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden.

Häufige Auslöser von Gelenkproblemen

Sowohl angeborene als auch äußere Einflüsse können das Risiko für Arthrose und andere Gelenkerkrankungen erhöhen. Typische Risikofaktoren sind:

Genetische Disposition – Rassen wie Deutscher Schäferhund oder Labrador neigen häufiger zu Dysplasien oder Arthrosen.

Übermäßiges Körpergewicht – Jedes zusätzliche Kilo bedeutet mehr Druck auf die Gelenke und beschleunigt den Verschleiß.

Unter- oder Überbelastung – Zu wenig Bewegung schwächt die Muskulatur, exzessives Training – besonders auf hartem Untergrund – strapaziert Knorpel und Bänder.

Unausgewogene Fütterung – Fehlen essenzielle Nährstoffe, leidet der Knorpel auf Dauer.

Verletzungen und Fehlstellungen – Frakturen oder angeborene Fehlbildungen verteilen die Last ungleichmäßig und begünstigen chronische Leiden.

CBD in der Forschung: Potenzial für den Bewegungsapparat

Cannabidiol gehört zu den nicht-psychoaktiven Cannabinoiden der Hanfpflanze. Weil Hunden ein gut ausgebildetes Endocannabinoid-System zur Verfügung steht, reagieren sie besonders sensibel auf CBD-Gaben. Das verstärkt das veterinärmedizinische Interesse:

Sechs-Wochen-Studie an arthrotischen Hunden
Sechs Hunde mit diagnostizierter Arthrose erhielten sechs Wochen lang subkutan injiziertes CBD. Parallel erfassten Forschende Plasmaspiegel, Blutwerte, Aktivitätsdaten, Halterbefragungen und tierärztliche Schmerzskalen. Ergebnis: Die Lebensqualität verbesserte sich messbar.

Untersuchung CBD + Krillöl vs. Placebo
Dreißig Hunde mit Kniearthrose wurden randomisiert auf Placebo, Krillöl oder Krillöl plus CBD. Die mit CBD angereicherten Krillöl-Leckerlis steigerten das Wohlbefinden signifikant verglichen mit den Kontrollgruppen.

Krillöl liefert konzentrierte Omega-3-Fettsäuren; in heimischen Breiten können Hanf- oder Leinöl eine nachhaltigere Alternative sein.

Was lässt sich für Hundegelenke füttern?

Neben Hanföl gelten folgende Stoffe als „Treibstoff“ für bewegungsfreudige Hunde:

Glucosamin & Chondroitin – Bausteine des Knorpels; Glucosamin stammt meist aus Schalentieren, Chondroitin häufig aus Rinder- oder Schweineknorpel.

MSM (Methylsulfonylmethan) – organischer Schwefel, der an der Kollagenbildung beteiligt ist.

Grünlippmuschel – liefert Glykosaminoglykane und Omega-3-Fettsäuren.

Weihrauch & Kurkuma – pflanzliche Begleiter, die traditionell zur Unterstützung von Beweglichkeit und Wohlbefinden eingesetzt werden.

Diese Zusätze finden sich oft in pulverisierter Form zum Untermischen ins Futter oder als CBD-Snacks speziell für Gelenke.

Weitere präventive und unterstützende Maßnahmen

Durch ein Bündel gezielter Maßnahmen lassen sich erste Anzeichen hinauszögern oder abgeschwächt erleben:

Ergonomische Ausstattung – Orthopädische Liegeflächen und rutschfeste Böden reduzieren Druckpunkte und Sturzrisiken.

Regelmäßige Checks – Früherkennung durch den Tierarzt ermöglicht ein rechtzeitiges Gegensteuern.

Physiotherapie & Massage – Kräftigen Muskeln, fördern Beweglichkeit und dämpfen Schmerzreize.

Medikamentöse Begleitung – Bei Bedarf kann der Veterinär gezielt Schmerzmittel oder Entzündungshemmer einsetzen.

Fazit

Das Alter bringt bei Hunden zwangsläufig einen gewissen Gelenkverschleiß mit sich. Doch durch konsequente Gewichtskontrolle, angepasste Bewegung, ausgewogene Ernährung und geeignete Nahrungsergänzungen lässt sich dieser Prozess deutlich verlangsamen. Selbst wenn Arthrose bereits besteht, stehen zahlreiche Optionen bereit, um das tägliche Leben des Hundes spürbar angenehmer zu gestalten. Pflanzliche Komponenten wie CBD Tropfen können dabei ergänzend wirken und so einen wertvollen Beitrag zu mehr Lebensqualität leisten.

Wir garantieren daher, dass unsere Produkte Ihre Erwartungen an Qualität vollumfänglich erfüllen.

Haftungsausschluss

Leave A Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *