Vom Stress zur Gelassenheit: 8 Tipps für ein luxuriöses CBD-Baderlebnis

photo of hemp oil bottle and eye mask

Ein warmes, wohltuendes Bad kann wahre Wunder für Körper und Geist bewirken. Nach einem anstrengenden Tag hilft es bei der Erholung, entspannt verspannte Muskeln und pflegt die Haut sanft mit natürlichen Zusätzen. Mit unseren Tipps werden Sie sich danach so ausgeglichen fühlen wie ein meditierender Buddha.

Machen Sie es wie die legendäre Kleopatra – entspannen Sie sich!

Schon vor Jahrhunderten wusste die ägyptische Königin, wie man Bäder für die Schönheit und Entspannung nutzt. Ihr Ritual – ein Bad in Milch und Honig – brachte ihr Entspannung und neue Energie, um ihr Reich zu regieren. Heute sind Badezusätze in der häuslichen Wellness-Routine beliebter denn je. Kleopatra wäre wahrscheinlich erstaunt über die vielfältigen Wellness-Behandlungen, die auf ihrem zeitlosen Schönheitsbad aufbauen. Auch wenn wir kein Königreich zu verwalten haben, kann sich ein ruhiges Bad in stressigen Zeiten wie ein königlicher Rückzugsort anfühlen. Unser Vorschlag ist also einfach: Machen Sie es wie Kleopatra und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.

8 Tipps zum Entspannen in der Badewanne wie in einem Spa

1. Auf die richtige Wassertemperatur kommt es an

Ein entscheidender Faktor für ein gelungenes Entspannungsbad ist die Temperatur. Zu heißes Wasser kann den Kreislauf und die Haut belasten, während zu kühles Wasser Sie daran hindert, sich wirklich zu entspannen, und Sie vielleicht früher aus der Wanne steigen lässt, als Ihnen lieb ist. Ideal sind 35 bis 38 Grad Celsius, denn so wird der Körper angenehm erwärmt und die Badezusätze können ihre Wirkung entfalten. Wenn das Wasser zu heiß ist, fügen Sie einfach kaltes Wasser hinzu. Tipp: Füllen Sie die Wanne zunächst nur bis zur Hälfte, um die Temperatur zu testen und bei Bedarf anzupassen.

2. Digitale Entgiftung – alle elektronischen Geräte weglegen

Ein ständiger Blick auf Ihr Smartphone kann Sie im Bad schnell ablenken. Abgesehen von der Unfallgefahr durch Geräte, die ins Wasser fallen, ist es am besten, während des Bades die Verbindung zu Telefonen, Laptops und anderen Gadgets komplett zu unterbrechen. Genießen Sie die wohltuende Erfahrung, für eine Weile unerreichbar zu sein. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gedanken rasen, entscheiden Sie sich für Musik oder ein fesselndes Buch, das Ihnen hilft, sich geistig zu entspannen. Auf diese Weise können sich sowohl Ihr Körper als auch Ihr Geist besser entspannen.

3. Schaffen Sie die richtige Atmosphäre – Entspannung braucht Ordnung

Ob gedämpftes Licht, Duftkerzen oder ein Diffusor mit Ihrem liebsten ätherischen Öl – schaffen Sie sich eine persönliche Wohlfühlzone. Kleine Accessoires wie Pflanzen, Lichterketten oder ein Badewannenkissen können wahre Wunder bewirken. Bevor Sie Ihr Bad einlassen, räumen Sie das Badezimmer auf, damit Sie nicht durch Unordnung abgelenkt werden, während Sie versuchen, sich zu entspannen. Stellen Sie sicher, dass ein flauschiges Handtuch in Reichweite ist, und wenn Sie dazu neigen, zu frieren, drehen Sie die Heizung auf, um sich nach dem Bad warm zu halten.

4. Badezusätze – Der Extra-Boost für Ihr Entspannungsbad

Um Ihr Bad aufzuwerten, sind Badezusätze eine wunderbare Ergänzung. Ob in Form von sprudelnden Badebomben, feinen Pulvern oder Flüssigkeiten, sie setzen herrliche Düfte frei, pflegen die Haut und machen Ihr Bad zu einem echten Wellness-Erlebnis. In Drogeriemärkten und Online-Shops finden Sie eine große Auswahl. Zu den Vorteilen hochwertiger Zusatzstoffe gehören:

– Weichere, glattere Haut

– Belebende Aromen, die die Sinne stimulieren

– Ein perfektes Wellness-Erlebnis für zu Hause

5. Die ideale Badedauer

Wenn alles vorbereitet ist – die Wanne ist gefüllt, die Ablenkungen sind ausgeschaltet und die Badezusätze hinzugefügt -, sollten Sie sich mindestens 10 bis 20 Minuten Zeit nehmen, um im warmen Wasser zu entspannen. So können Ihre Haut und Muskeln am meisten profitieren und die pflegenden Inhaltsstoffe aufnehmen. Vermeiden Sie es jedoch, länger als 20 Minuten im Wasser zu bleiben, da ein längeres Bad den Kreislauf und die Haut überfordern kann. Vorsicht! Wenn Sie sich im warmen Wasser unwohl fühlen, steigen Sie vorsichtig aus und legen Sie sich hin, gegebenenfalls mit hochgelagerten Beinen. Bei Vorerkrankungen sollten Sie vorher einen Arzt konsultieren, denn Hitze kann ein geschwächtes Kreislaufsystem herausfordern.

6. Nachhaltige Hautpflege

Beim Duschen oder Baden wird unweigerlich die natürliche Hydrolipidschicht entfernt – eine Kombination aus Talg, Schweiß und Wasser, die als Schutzbarriere dient und die Feuchtigkeit in der Haut hält. Je heißer das Wasser ist, desto mehr trocknet es die Haut aus. Daher ist die Pflege nach dem Bad genauso wichtig wie das tägliche Bürsten. Feuchtigkeitsspendende Körperlotionen mit Hanföl können helfen, die Haut geschmeidig zu halten. Wissenswertes: Hanföl ähnelt in seiner Fettsäurestruktur dem menschlichen Hautfett und ist daher ideal zur Unterstützung des natürlichen Schutzfilms der Haut. Viele Menschen verwenden auch Gesichtsmasken und Peelings bei Entspannungsbädern. Wichtig zu wissen: Während des Bades öffnen sich die Hautporen und geben Talg und Unreinheiten frei. Die beste Zeit für die Anwendung von Masken ist nach dem Baden, wenn die Haut am aufnahmefähigsten für pflegende Inhaltsstoffe ist.

7. Bademantel – die Wärme halten

Wenn Sie sich abgetrocknet haben, halten Sie Ihren Bademantel bereit. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des klassischen Wellness-Erlebnisses und verhindert, dass Sie zu schnell auskühlen. Wickeln Sie sich in Ihren kuscheligen Bademantel ein, ziehen Sie warme Socken an und entspannen Sie sich auf dem Sofa oder im Bett. Für zusätzlichen Komfort können Sie Ihren Bademantel während des Bades auf der Heizung erwärmen. Tipp zur Nachhaltigkeit: Bevor Sie das Badewasser ablassen, schöpfen Sie es aus und verwenden es für die Toilettenspülung. So verbreitet sich der angenehme Duft des Badezusatzes und man spart Wasser.

8. Der Ausklang nach dem Bad

Gehen Sie in Ihren Bademantel gehüllt ins Wohn- oder Schlafzimmer. Versuchen Sie, nicht sofort Ihr Telefon oder Ihren Fernseher einzuschalten. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe. Vielleicht genießen Sie Ihre Lieblingsmusik, ein fesselndes Buch oder eine warme Tasse Tee. Hochwertige CBD-Tees können Ihren Körper und Geist sanft in einen traumähnlichen Zustand leiten.

Wellness zu Hause

Gerade in Zeiten wie diesen sind wohltuende Entspannungsbäder eine fantastische Möglichkeit, sich zu Hause einen Mini-Urlaub zu gönnen – eine willkommene Gelegenheit, gedanklich in wärmere Gebiete zu entfliehen.

Entspannungsbäder gegen Ferienstress

Warme Bäder werden vor allem in den kalten Monaten oder bei schlechtem Wetter geschätzt. Mit den richtigen Zusätzen können sie sogar Ihr Immunsystem stärken. Wenn Sie Ihrem Körper regelmäßig kleine Pausen gönnen, können Sie die oft hektische Urlaubszeit gelassener angehen. Zu den Vorteilen von Winterbädern gehören:

– Mehr Wohlbefinden und innere Ruhe

– Angenehme Wärme für kalte Gliedmaßen

– Ein traditionelles Hausmittel gegen Erkältungen

– Mehr Achtsamkeit und besserer Schlaf

Was mit Ihrem Körper während eines Entspannungsbades geschieht:

– Ihr Körper nimmt die wohltuende Wärme auf

– Die Blutzirkulation wird effektiv angeregt

– Der Stoffwechsel kann angekurbelt werden

– Die Schweißproduktion steigt

– Verspannte Muskeln können sich entspannen

– Ihre Stimmung hellt sich spürbar auf

Wissenschaftliche Einblicke: Die Wirkung von warmen Bädern

Die Hydrotherapie wird seit langem therapeutisch eingesetzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern oder Krankheiten vorzubeugen. Studien legen nahe, dass Bäder nicht nur dem Körper gut tun, sondern auch die Stimmung deutlich verbessern, indem sie Stress, Angst und sogar leichte Depressionen abbauen.

Warum bewirkt ein warmes Bad eine Tiefenentspannung?

Experten erklären, dass wir als Babys von Fruchtwasser umgeben waren, wodurch wir uns im warmen Wasser sicher und schwerelos fühlen. Das entlastet Muskeln und Gelenke. Und das Beste daran: Die Zutaten für ein Entspannungsbad lassen sich schnell und einfach zusammenstellen.

DIY-Rezept: Ein Entspannungsbad

Ein Badezusatz lässt sich schnell selbst herstellen. Mit diesen Zutaten lässt sich eine milde Version von Kleopatras Bad herstellen:

– 1 Liter Milch

– 100 g Honig

– 2 Esslöffel Hanföl

– Optional: 4-6 Tropfen eines ätherischen Öls

Mischen Sie alle Komponenten gründlich und fügen Sie sie dem Badewasser hinzu. Milch und Hanföl beugen dem Austrocknen der Haut vor, während die Milch dazu beiträgt, das ätherische Öl gleichmäßig zu verteilen. Hanföl kann auch Hautprobleme wie Ekzeme lindern. Tupfen Sie sich nach dem Bad sanft trocken, um Hautreizungen zu vermeiden. Da Ihre Haut nach dem Bad besonders aufnahmefähig ist, lohnt sich ein kleines Schönheitsritual. Ein Gesichtspeeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für ein samtiges Gefühl.

DIY-Rezept: Honig, Kaffee & CBD-Gesichtspeeling

Diese Peeling-Maske lässt den Teint strahlen und rein werden:

– 2 Teelöffel Quark

– ½ Teelöffel Honig

– ½ Teelöffel Kaffeesatz

– 6 Tropfen APOLLOCBD  VOLLSPEKTRUM Öl 20%

Alle Zutaten zu einer glatten Paste verrühren. Quark kühlt, Kaffeesatz wirkt als sanftes Peeling, und Honig pflegt die Haut. Tragen Sie die Mischung auf Ihr Gesicht auf und lassen Sie sie 10-15 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit warmem Wasser abspülen. Vermeiden Sie es, dass es in Ihre Augen kommt. Sie können CBD-Öl auch in Ihre tägliche Routine integrieren, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern – an Tagen, an denen ein langes Entspannungsbad nicht möglich ist.

Entspannung durch den Magen

Ein warmes Bad regt den Stoffwechsel an. Manche schwören auf das Gerücht, dass ein halbstündiges Bad so viele Kalorien verbrennt wie ein Spaziergang von gleicher Dauer. Ob das stimmt, ist umstritten, aber ein gemütliches Bad kann auf jeden Fall den Appetit anregen. Wenn Sie danach hungrig sind, probieren Sie einen fluffigen Hanf-Schokoladenkuchen. Er wird mit dunkler Schokolade zubereitet, ist aromatisch und enthält viele Nährstoffe wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus dem Superfood Hanf.

Rezept: Hanf-Schokoladenkuchen

Zutaten:

– 100 g Dinkelvollkornmehl

– 100 g Weizenmehl

– Eine Prise Salz

– 30 g Kakaopulver

– 30 g Zartbitterschokolade

– 60 ml Öl

– 80 ml Milch

– 10 g Backpulver

– 30 g (Kokosblüten-)Zucker

– 4 Esslöffel Hanfprotein

– 3 Esslöffel Hanfsamenschalen

– 3 reife Bananen

– Zusätzliche Hanfsamen zum Bestreuen

Zubereitung:

Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem dicken Brei zerdrücken.

Mehl, Kakao und Salz untermischen, dann das Öl und die Milch hinzufügen. Gründlich umrühren.

Backpulver, Zucker, Hanfprotein und Hanfsamenschalen einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Die dunkle Schokolade in Stücke hacken und unter den Teig heben.

Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Laibform (ca. 20 cm) geben.

Hanfsamen darüber streuen und auf der mittleren Schiene 35-45 Minuten backen, je nach Ofen. Mit einem Zahnstocher prüfen; wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Fazit

Ein Entspannungsbad ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein Gefühl der Behaglichkeit zu schaffen. Mit ein paar einfachen Tricks wird Ihr Badezimmer zu einer Wellness-Oase. Erleben Sie Ihr persönliches Traumziel in der Wanne mit CBD-Badebomben, einer aromatischen Tasse Hanftee und einem Stück Hanf-Schokoladenkuchen – denn genau das haben Sie sich verdient.

Haftungsausschluss